Unsere Meinung
![]()
Die Spur des Menschen im Zeitalter der KI
Es ist Halloween 2025 und es ist schon eine ganze Zeit lang recht gruselig, was den grafischen Output für Werbekampagnen angeht.
KI hat viele das Fürchten gelehrt und wir sind es inzwischen gewohnt, zur Vorsicht die Anzahl von Fingern und sonstigen Gliedmaßen zu zählen.
Umso erfrischender, wenn sich Kund*innen ganz bewusst und aus einer Überzeugung heraus dafür entscheiden, echte, menschliche Illustrationen in Auftrag zu geben, um ihrer Kampagne die nötige Tiefe und damit Bedeutung zu verleihen.
Daher durften wir für die BOGESTRA zum dritten Mal in Folge das Halloween-Motiv gestalten. Nicht wenige denken bei Illustrationen im Jahr 2025 sofort, dass hier gewiss die KI ihre berechnenden Algorithmen im Spiel hatte. Jedoch – sie irren.
Eine Illustration, von einem Menschen geschaffen, ist mehr als ein Bild. Sie ist ein Gedanke, der eine Form gefunden hat – getragen von Bewusstsein, Irrtum und Gefühl. Jeder Mensch hat eine individuelle Handschrift, eine unverwechselbare Strichführung.
Der Algorithmus berechnet unendliche Wahrscheinlichkeiten, der Mensch dagegen trifft bewusste Entscheidungen. Er zögert, verwirft, fühlt – und genau darin entsteht Relevanz. Kunst ist kein Resultat, sondern ein Prozess des Sehens, des Zweifelns und des Werdens.
KI erkennt unglaublich zuverlässig Muster, doch sie kennt keine Absicht. Sie imitiert Stil, aber nicht Erfahrung. Wo sie Oberfläche erzeugt, erschafft der Mensch Tiefe. Ein Illustrator fühlt mit dem Thema. Das Werk ist Ausdruck eines inneren Zustands oder einer Haltung, die auf einer emotionalen Ebene anspricht. Die Illustration ist eine Kommunikation zwischen zwei Bewusstseinen. Die Tatsache, dass jemand Zeit, Mühe und Können investiert hat, gibt dem Werk Gewicht. Es entsteht eine menschliche Verbindung – Vertrauen, Respekt, Identifikation.
In jeder menschlichen Linie liegt ein Risiko. Das Risiko, sichtbar zu werden. Das Risiko, sich zu irren, unregelmäßig zu sein, spontane Entscheidungen zu treffen – und dadurch bewusst Identität zu erschaffen.
Perfektion ist steril. Leben zeigt sich aber im Fragment, im Riss, im Atem zwischen zwei Strichen.
Die Maschine reproduziert Bilder. Der Mensch hinterlässt Spuren. Und in diesen Spuren – manchmal zittrig, oft unvollkommen, aber immer authentisch – leuchtet das Einzige, was keine KI erzeugen kann:
BEDEUTUNG!
Um nicht missverstanden zu werden:
Wir arbeiten sehr intensiv und sehr gerne mit jeglicher KI zusammen. Aber man sollte sich bewusst machen, wann und wofür man sie einsetzt.
Danke an die BOGESTRA für den Mut und an unseren Illustrator und Art Director Tomoya Imamura.

AUTOR:
Markus G. Sänger – Art Director <at>
UNSERE ARBEIT
Surfen Sie durch ein paar unserer Arbeiten für ein paar unserer Kunden.
UNSERE SNAPSHOTS
Was wir sehen, wenn wir mal hierhin, mal dorthin schauen.
GENERATION Z
Die Art und Weise wie Du Deine Geschichte online vermitteln kannst, macht den Unterschied.







